Die HENN Connector Group nimmt dieses Jahr erstmalig an der Business Case Challenge (BCC) der Wirtschaftsuniversität Wien (WU) und der Förderinitiative eXplore! teil.
Im Jahr 2020 wurde die Business Case Challenge zum ersten Mal von den Initiatoren DDr. Michael Tojner und Univ.-Prof. Dr. Jonas Puck ins Leben gerufen. In Zusammenarbeit mit Partnern und Sponsoren fordert die BCC SchülerInnen und StudentInnen auf, reale Probleme in Form eines Business Case zu analysieren und zu lösen. Die Business Case Challenge ist ein Non-Profit-Ideenwettbewerb und wächst von Jahr zu Jahr in Bezug auf TeilnehmerInnen und Praxispartner!
Das erklärte Ziel ist es, die Theorie der Wirtschaftswissenschaften in die Praxis umzusetzen, um neue und innovative Ideen generieren zu können. Dabei wird SchülerInnen sowie Studierende die einmalige Möglichkeit geboten, aktiv an aktuellen Themen und Herausforderungen österreichischer Unternehmen mitzuarbeiten und die Zukunft nachhaltig mitzugestalten.
Beim Business Case der HENN Connector Group geht es um die additive Fertigung, auch bekannt als 3D-Druck, der eine schnell wachsende Technologie darstellt. Diese Technologie kann den Abfall und den Materialverbrauch reduzieren und ist im Vergleich zu herkömmlichen Fertigungsmethoden umweltfreundlich, da die Teile mit weniger Energie und weniger Kohlenstoffemissionen hergestellt werden können. Bei diesem Case können die Teilnehmer*innen der BCC die industrielle additive Fertigung im Jahr 2030 beschreiben.
Weitere Infos & Anmeldung zur Business Challenge gibt es hier.