Das Gütesiegel wird auf jeweils drei Jahre vergeben und steigert nicht nur intern die Zufriedenheit der Mitarbeitenden, sondern auch nach außen die Attraktivität als Arbeitgeber.
Was heißt gesunde Führung in einer sich stetig ändernden Arbeitswelt? Diese und weitere Fragen wurden letzten Donnerstag bei der Verleihung des BGF-Gütesiegels (Betriebliche Gesundheitsförderung) des salvus-Unternehmensnetzwerk BGF und des Österreichischen Unternehmensnetzwerks BGF (ÖNBGF) in Hohenems beantwortet. Für fachlichen Input sorgte New-Work-Experte Markus Väth. Mit seinem Vortrag über zeitlose Führungsprinzipien inspirierte er die Anwesenden und verriet, welche drei Qualitäten eine erfolgreiche Führungskraft ausmachen: ein positives Menschenbild, Beherrschung und ausreichend Zuversicht trotz Kontrollverlust. Highlight der Veranstaltung: Die Verleihung des Gütesiegels für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) an die HENN GmbH & Co KG und vier weitere Vorarlberger Betriebe.
Um Unternehmen auf dem Weg zu mehr Gesundheit zu begleiten, setzt die ÖGK auf maßgeschneiderte Konzepte, angepasst an die Größe des Betriebs und die Branche. Der gemeinsame Nenner bleibt die Gesundheitsförderung als nachhaltiger Teil der Unternehmenskultur: mehr Motivation und Zufriedenheit, optimierte Kommunikationsstrukturen, Weiterbildungsmöglichkeiten, gesunde Ernährung und Bewegung sowie ein harmonisches Miteinander. Im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung hat HENN alle umgesetzten Maßnahmen in Form eines BGF Projektantrages bei der ÖGK eingereicht. Dieser wurde von den ÖGK Expert:innen bewertet und mit dem BGF Gütesiegel ausgezeichnet. Ziel ist die nachhaltige Verankerung von gesundheitsförderlichen Maßnahmen im Betrieb. Das kommt nicht nur den Mitarbeitenden zugute, auch die Unternehmen profitieren ökonomisch davon. Das Gütesiegel wird auf jeweils drei Jahre vergeben und steigert nicht nur intern die Zufriedenheit der Mitarbeitenden, sondern auch nach außen die Attraktivität als Arbeitgeber.